Sehenswürdigkeit -  Berlin, 1978 _Foto- Karsten Risch-6      
	  
      
      
      
      
      
	  
      
        Das ehemalige Kollegienhaus ist das letzte erhaltene Barockpalais in der historischen Friedrichstadt. Heute befindet sich dort der Eingang zum Jüdischen Museum Berlin. Nachdem das Gebäude im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört worden war, wurde die ursprüngliche Anlage zwischen 1963 und 1969 unter Leitung des Architekten Günter Hönow wieder aufgebaut, um zunächst das stadtgeschichtliche Berlin Museum zu beherbergen. Dreißig Jahre später, im Jahr 1993, begann der dritte Umbau des Hauses, diesmal durch Daniel Libeskind.